Herzlich willkommen bei der Süddeutschen Recycling GmbH
Das maschinelle Aufbereiten von Elektroschrott und die fachgerechte Entsorgung der dabei anfallenden Schadstoffe ist unser Fachgebiet. Immer kürzere Produktlebenszyklen und der daraus resultierende Anstieg von entsorgten,
mit wertvollen Rohstoffen gespickten Altgeräten rücken im Hinblick auf unsere endlichen Ressourcen ein umfassendes, möglichst effektives Recyclingkonzept immer mehr in den Fokus.
Am vergangenen Freitag, den 7. Juni 2024 wurde der neue Bagger (Fuchs Terex MHL 320) angeliefert und nach einer intensiven Einschulung an unsere Maschinisten übergeben. Mit dieser Neuanschaffung investieren die Gesellschafter in die Zukunft
und damit in den sicheren Betrieb der Süd-Rec Süddeutsche Recycling GmbH. Und die strahlenden Mitarbeiter-Gesichter zeigen, wie sehr man sich über das neue „Familienmitglied“ freut.
Alle Menschen in Deutschland beschäftigt aktuell der schreckliche Krieg in der Ukraine. Zwei Mitarbeiter unserer Süd-Rec haben bereits seit Jahren einen persönlichen Kontakt zu einer kriegsgeflüchteten Ukrainerin. Sie war in den ersten Kriegstagen über Polen nach Norddeutschland geflohen. Da wir immer auf der Suche nach guten Fachkräften sind, konnten wir ihr eine interessante Aufgabe in unserer Produktion anbieten. Mit lokaler Unterstützung war ganz schnell ein kleines Mietzimmer im Ortszentrum gefunden
und die Arbeitserlaubnis vom zuständigen LRA wurde innerhalb von nur wenigen Tagen erteilt. Von ihren neuen Kolleginnen und Kollegen wurde Frau Tetiana Voronka herzlichst aufgenommen. Auch deswegen ist es ihr sehnlicher Wunsch, schnellstmöglich einen Sprach- und Integrationskurs besuchen zu dürfen.
Und das Team der Süd-Rec freut sich, eine gut ausgebildete und fleißige Mitarbeiterin für unsere Produktion gewonnen zu haben.
Unsere neue ukrainische Mitarbeiterin Tetiana Voronka (Mitte), umgeben Olivera Ivanova (Teamleiterin) und Alen Mazic (Produktionsleiter Süd-Rec).
Neun Mitarbeitende der Süd-Rec haben von Mai 2024 bis November 2024 einen Deutschkurs besucht. An zwei Abenden in der Woche haben sie sich in die nicht immer trivialen Regeln der deutschen Sprache gestürzt. Die schriftliche und mündliche Prüfung im Dezember 2024 für die Sprachniveaus A1, A2 und B1 haben sie erfolgreich bestanden. Vier der neun Teilnehmer aus Bulgarien, Ukraine und Syrien, die bisher als Leiharbeiter tätig waren, wurden zum 01.03.2025 in den festen Mitarbeiterstamm der Süd-Rec übernommen.
„Das Engagement und der Einsatz dieser fleißigen Mitarbeiter beweist einmal mehr, dass Integration am besten über die Sprache sowie das Kennenlernen unseres Landes und der Kultur geschieht“, freut sich Helmut Oberguggenberger und ergänzt: „Der sprachgeförderte Kurs war ein voller Erfolg. Eine Teilnehmerin steigt auch dank der Zusatzqualifizierung nun zur stellvertretenden Teamleiterin auf“.
Süddeutsche Recycling GmbH
Jakob-Friedrich-Wanner Str. 1
75428 Illingen/Württemberg
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 7:00 - 16:00 Uhr
Sa: Nur nach Vereinbarung
Süddeutsche Recycling GmbH
Jakob-Friedrich-Wanner Str. 1
75428 Illingen/Württemberg
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 7:00 - 16:00 Uhr
Sa: Nur nach Vereinbarung
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen